Mein Name ist Allon Moritz, geboren 1979, und lebe in Tschiertschen im Kanton Graubünden (Schweiz). Seit meiner Kindheit bin ich ein Bewegungsmensch und betrieb oder betreibe Sportarten wie Judo, Kunstturnen, Fussball oder Snowboarden. In keiner fand ich jedoch meine wahre Berufung. Dies änderte sich im Jahre 2003 als ich das erste Mal im Taijiquan, einem alten Shaolin Stil aus China, unterrichtet wurde. Seitdem blieb ich dieser inneren Kampfkunst treu. 2006 wechselte ich zum Chen Stil, da mich dessen komplettes System überzeugte. Direkt an der Quelle in Chenjiagou, dem Heimatort der Chen Familie in China, lernte ich dessen Potential kennen und schätzen. Mit viel Leidenschaft trainiere ich seitdem, um immer weiter in die Materie einzutauchen.
Seit 2014 bin ich Lehrkraft der "Chen Xiaowang Taijiquan Association Schweiz". Die erfolgreiche Zertifizierung habe ich in den Basisübungen "Stehende Säule" und "Seidenübungen", der 19er Kurzform und der Langform "Alter Rahmen" sowie der "Kannonenfaust" Form bestanden. Durch regelmässige Besuche von Seminaren und Workshops bei Vertretern der Chen Familie wie Chen Xiaowang, Chen Yinjun oder Chen Bing erfuhr mein Taiji eine immer weitere Tiefe.
Anfangs 2019 schloss ich mich der CTND (Chen Taiji Netzwerk Deutschland) an, unter der Leitung von Nabil Ranné, und trainiere seitdem in der Familienlinie von von Chen Yu. Chen Yu ist auch ein Vertreter der 19. Generation und Stammeshalter in der Linie von Chen Fake und Chen Zhaokui. Er ist bekannt für seine kämpferischen Fähigkeiten und hohe Taiji Fertigkeit. Mittlerweile bin ich zertifizierte Lehrkraft des Netzwerkes und besuchte einige Workshops in Berlin bei Nabil oder trainierte in Peking beim Sohn von Chen Yu, Chen Shiwu.
Im Jahr 2019, startete ich mit dem unterrichten in Chur im Kanton Graubünden. Es ist mir ein grosses Anliegen, diese tiefgründige innere Kampfkunst authentisch zu vermitteln.
Mein Werdegang
Ausbildung in Spiraldynamik Basic Move in Zürich.
10 tägiges Intensiv-Training bei Chen Shiwu zu Hause in Peking. Wir vertieften die erste Form und widmeten uns dem Push Hands und den Basics wie stehende Säule. Weiter Informationen zu dem Trip findest du hier.
Zertifizierung als Kursleiter des Chen Taijiquan Netzwerkes Deutschland unter der Leitung von Nabil Ranné.
Kap zwei Level im Chow Gar Kung Fu bei Reto Turnell erreicht.
Neuer Standort am Hohenbühlweg 4 in Chur mit eigenem Trainingsraum, Garderobe und WC. Im Jahre 2022 wurde das Studio neu renoviert und eingerichtet.
Eröffnung der Chen Taijiquan Schule in Chur Graubünden. Zugleich wurde die erste Trainingsgruppe in der Schweiz eröffnet welche in der Abstammungslinie von Chen Yu trainiert und sich dem Chen Taijiquan Netzwerk Deutschland angeschlossen hat.
Taijiquan Unterricht in Peking und Chenjiagou (China) für drei Wochen bei Chen Shiwu und Chen Yingjun, Vertreter der 20. Generation der Chen Familie. Unter diesem Link habe ich ein paar Eindrücke zusammengefasst.
Zertifizierung der Basisübungen "Stehende Säule" und "Seidenübungen", sowie der 19er Kurzform, Langformen erster und zweiter alter Rahmen in der "Chen Xiaowang Taijiquan Association Schweiz".
Mitglied im Vorstand des "Chen Xiaowang Taijiquan Association" Verbandes in der Schweiz.
Eintritt in den "Chen Xiaowang Taijiquan Association Schweiz" Verband (CWTACH), welcher die offizielle Vertretung der World Chen Xiaowang Taijiquan Vereinigung in der Schweiz ist.
4 Monate Aufenthalt in China um das Chen Taijiquan direkt bei der Familie zu lernen. Zwei Monate davon zu Hause im Privatunterricht bei Chen Jun, dem ältesten Sohn von Chen Xiaowang. Zwei Monate in der Taiji Schule in Chenjiagou, dem Heimatort des Chen Clans. Dabei wurde die "Stehende Säule", die "Seidenübungen" sowie die erste und zweite Form des alten Rahmens angeeignet.
Besuch des Push Hands Camp mit Jan Silberstorff, Leiter der "Chen Xiaowang Taijiquan Association Deutschland". Es wurden die Routinen unterrichtet, sowie freies Push Hands und Theorie-Unterricht.
Push Hands Unterricht bei Martin Schmidt im Yang Stil.
Lernen der Langform mit 108 Bildern in der Schule "Harmonischer Drachen" des "Sonne-Mond-Kreis, der Weissen-Kraniche-Taoisten, nördliches Shaolin" Taijiquan Stils bei Johannes Kühnis in Dintikon, Aargau.