Taiji
Was ist der Unterschied zwischen Taiji, Taijiquan und Tai Chi Chuan?
Taiji ist das philosophische Grundprinzip, Taijiquan die Kampfmethode dazu. "Tai Chi Chuan" ist die alte Schreibweise nach der "Wade-Giles-Umschrift". Mehr Informationen dazu findest du im Taiji.
Welche Stile gibt es?
Das Chen Taijiquan ist der Ursprungs Stil der bekanntesten Stile, wie Yang, Sun oder Wu. Jedoch gibt es noch unzählige weitere, welche mehrheitlich aus dem Shaolin Bereich kommen und nicht vom Chen Stil abstammen.
Welche Vertreter der Chen Familie gibt es?
Die bekanntesten sind wohl Chen Xiaowang, Chen Zhenlei, Wang Xi'an and Zhu Tiancai, welche Vertreter der 19 Generation sind. Sie alle haben das Taijiquan in Chenjiagou gelernt. Es gibt noch einen weiteren Zweig, welcher sich in Peking entwickelt hat und von Chen Fake, einem der grössten Taiji Meister aller Zeiten abstammt. Der Vertreter dort ist Chen Yu in der 19. Generation. Mittlerweilen hat sich die 20. Generation auch schon einen Namen gemacht. Es sind dies in Peking Chen Shiwu und von Chenjiagou Chen Yingjun, Chen Bing und Chen Ziqiang.
Anmeldung, Kosten, etc.
Wie viel kostet es?
Du bezahlst immer für ein ganzes Semester, darin ist der Unterricht in Chur. Ein Semester kostet für Erwachsene 400 CHF und für Jugendliche und Studenten 330 CHF. Es gibt keine 10er Abos oder ähnliches, weil das Taiji Training eine gewisse Regelmässigkeit bedingt. Weitere Details findest du im Unterrichtsartikel.
Wie kann ich mich anmelden?
Für die Workshops und Kurse kann man sich Online anmelden, wenn du auf den "Buchen" Button klickst. Dann wirst du zum Buchungsprozess weitergeleitet. Für das Semestertraining kontaktiere mich über das Kontaktformular oder schreibe mir eine Nachricht unter 076 343 05 75. Dann können wir das weitere Vorgehen besprechen.
Wie zahle ich die Gebühr?
Nach der Eingabe der Buchungsdaten im Buchungsformular bei der Anmeldung zu einem Workshop kannst du zwischen Rechnung, Kreditkarte oder Twint Zahlung auswählen. Wenn die Zahlung auf dem Bankkonto eingegangen ist wird die Buchung aktiviert und du bekommst ein Beleg. Beim Semesterabo erhältst du eine Rechnung mit QR Code, wie es heutzutage normal ist in der Schweiz um ganz bequem im Online Banking zu zahlen. Bar ist natürlich auch immer möglich.
Training
Wie alt muss man sein um am Unterricht teil zu nehmen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung. Man sollte jedoch Bereitschaft zeigen sich körperlich zu fordern.
Was muss ich mitnehmen?
Ich empfehle eine Trinkflasche und Trainingsschuhe, wenn du nicht barfuss trainieren willst.
Gibt es Kleidervorschriften für das Training?
Grundsätzlich nein. Es wird jedoch empfohlen, Kleider anzuziehen, in welchen man sich wohl fühlt und auch mal schwitzen darf. Man kann Taijiquan in Turnschuhen oder Barfuss praktizieren, Socken werden nicht empfohlen, wegen dem Rutschen.
Gibt es Schnupperstunden?
Du kannst jederzeit im Unterricht des normalen Gruppentrainings vorbei schauen und dir ein Bild machen. Oder kontaktiere mich via Kontaktformular per E-Mail oder telefonisch.
Kann ich auch Privatstunden nehmen?
Das biete ich auch an. Trainiert wird dabei im Taiji Studio oder in meinem privaten Trainingsraum in Tschiertschen. Mehr Informationen dazu findest du im Trainingsartikel.