Chen Wangting entwickelte das Taiji der Chen Familie, basierend auf seiner Erfahrung als General und der Lehre des Taoismus, als Kampfsystem und nicht zur Verbesserung der Gesundheit. In diesem Artikel will ich näher auf den martialischen Aspekt eingehen und erläutern wie es dazu kam.
Im Chen Taiji ist schnell mal die Rede von einem Rahmen. Für Neueinsteiger ist oft schwer nachvollziehbar, was damit gemeint ist und warum es verschiedene von denen gibt. In diesem Artikel stelle ich die bekanntesten Rahmen der Chen Familie vor.
Regelmässiges Taiji Training fördert die Selbstwahrnehmung und verbessert das eigene Körpergefühl. Korrekturen spielen dabei eine zentrale Rolle. Am Anfang sind diese noch extern und grob. Mit der Zeit lernt der Körper, sich selber immer besser zu positionieren und in den Bewegungen die Körperstruktur optimal einzustellen. Diese sogenannten Selbstkorrekturen sind was vom wichtigsten im Taiji und werden immer kleiner bis sogenannte Mikrokorrekturen entstehen.
Vielfach wird Taiji als etwas geheimnisvolles angesehen. Es gibt unzählige Mythen davon und es wird nicht all zu oft mit Magie in Verbindung gebracht. In diesem Artikel will ich mit ein paar Legenden und Vorurteilen im Taiji aufräumen.
Im Chen Taiji Unterricht hört man früher oder später das Wort Sinken. Wie dies Interpretiert werden soll und was alles dahinter steckt erläutere ich in diesem Artikel.
Ist man auf der Suche nach mehr Spiritualität im Leben begegnet man früher oder später Taiji. Nur warum ist das denn so? Taiji wurde ja als Kampfsystem entwickelt. In diesem Artikel werde ich Spiritualität im Kontext von Taiji genauer untersuchen und meine Erfahrung mit einbringen.
Sich draussen zu bewegen ist etwas das in unseren Genen verankert ist. Wir erhalten dadurch ein Gefühl der Freiheit und Natürlichkeit. In China ist es selbstverständlich, dass man draussen auch Taiji trainiert. Ich selber habe die Zeit immer sehr genossen unter all den Leuten, welche ihrer Leidenschaft im öffentlichen Raum nachgingen.
[Update 19. April 2021]
Präsenzunterricht ist wieder erlaubt in Innenräumen. Weiter Updates erfährst du im Covid-19Artikel.
In unserer hektischen Gesellschaft ist Zeit ein rares Gut. Es wird immer mehr in kürzerer Zeit gemacht und doch hat man das Gefühl nicht genug davon zu haben. Gleichzeitig kennen alle den Spruch "Gut Ding will Weile haben", was soviel bedeutet wie, alles braucht seine Zeit. In diesem Artikel möchte ich Zeit im Kontext von Taijiquan mal genauer erläutern.
Ab dem 17. Oktober 2020 gilt eine neue Maskenpflicht in ganz Graubünden und ab dem 29. Oktober strengere Massnahmen wegen der raschen Corona Virus Verbreitung. Was bedeutet das für den Unterricht an der Chen Taijiquan Schule Graubünden?