Menu
Lesezeit: 3 Minuten
Loslassen durch Taiji

Auf den ersten Blick wirkt Taiji einfach. Sanfte, langsame Bewegungen, die jede und jeder nachmachen kann. Doch wer beginnt, Taiji regelmässig zu üben, merkt schnell, Einfachheit erfordert Achtsamkeit, Geduld, Ausdauer und Konzentration. Genau darin liegt die besondere Stärke dieses Bewegungssystems. Einfach wird schwierig und schwierig wird einfach.

Einfach ist nicht gleich leicht

Eine Bewegung wie das Heben der Arme sieht simpel aus. Doch im Taiji-Training geht es nicht nur um das Nachahmen und sich frei bewegen. Entscheidend sind Körperstruktur, Haltung, Atmung, Fokus, Ziel, Idee und innere Ruhe. Jeder Schritt und jede Bewegung wird bewusst ausgeführt, und zeigt, wie viel Tiefe im Einfachen steckt.

Beim Taiji üben lernen wir, uns ganz auf den Moment zu konzentrieren und den komplexen Alltag hinter uns zu lassen. Es geht dabei nicht darum, möglichst viele Bewegungen schnell zu beherrschen, sondern die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu richten: Stabilität, Zentrierung und Verbundenheit. So wird Taiji zu einem effektiven Weg, Achtsamkeit im Alltag zu stärken.

Die Basisübungen: Einfach in der Form, reich an Inhalt

Nehmen wir die Basisübungen als Beispiel. Sie sind sehr verwandt mit dem Qigong und für Aussenstehende wirken sie oft minimalistisch, da sie sich immer wiederholen. Doch gerade in dieser einfachen Form liegt ein enormes Potenzial für Körper und Geist. Auch Fortgeschrittene benutzen sie immer wieder als Werkzeug um die klaren Anforderungen des Taiji Trainings umzusetzen. Jede Bewegung fordert Präzision, Aufmerksamkeit und Koordination. Wer diese Grundlagen regelmässig übt, entwickelt nicht nur körperliche Stabilität, sondern auch Bewusstsein für den Körper und Geist.

Die Basisübungen des Taiji schulen neben der inneren Entspannung auch die Achtsamkeit. Der Fokus liegt auf Haltung, Atmung, Gewichtsverlagerung und Kraftführung. Wer aufmerksam übt, erkennt sofort kleine Ungleichgewichte, Spannungen oder verkrampfte Bereiche im Körper. So wird jede Bewegung zu einer Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, was auch nicht einfach ist. Die scheinbare Einfachheit der Basisübungen ist ein wichtiges Element für den gesamten Taiji-Weg. Sie bilden das Fundament, auf dem die komplexere Hand und Waffenformen sowie Partnerübungen aufgebaut werden.

Basisübungen

Die Kunst des Loslassens

Eine der grössten Schwierigkeiten liegt im Loslassen. Im Alltag sind wir es gewohnt, mit Anstrengung und Druck Ziele zu erreichen. Im Taiji hingegen führt nicht rohe Kraft zum Ziel, sondern Gelassenheit und Verbundenheit. Dieses bewusste „Nicht-Tun“ öffnet den Zugang zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, auch ausserhalb des Trainings. Mit jedem Üben wird das Einfache und Schwierige leichter. Wer Taiji regelmässig trainiert, baut nicht nur körperliche Balance auf, sondern sieht oft komplexe Sachen wieder einfacher. So entsteht ein nachhaltiger Weg zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Achtsamkeit im Leben. Probiere es selbst aus und erlebe, wie Taiji dir hilft, das Einfache bewusst zu leben in unserem Gruppentraining oder bei einem Einführungskurs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.