Menu
Lesezeit: 3 Minuten
Barbara und Jaewoo

Es freut mich ungemein euch die Chen Bing Academy aus der schweizer Hauptstadt vorzustellen. Ich kenne Barbara und Jaewoo schon lange und konnte Ihnen ein paar spannende Taiji Infos entlocken.

Dies ist der dritte Artikel in der Serie, wo Chen Taiji Schulen in der Schweiz interviewt werden. Hier noch links zu den vorhergehenden:

Jetzt aber zu Barbara und Jaewoo. Sie lernten das Chen Taiji in Chenjiagou, in der Schule von Chen Bing, und sind mittlerweile dessen Tudis (Privatschüler) geworden. Chen Bing selber ist ein Linienhalter der 20. Generation in der Chen Familie und betreibt Akademien auf der ganzen Welt, welche das Chen Taiji nach seinem Stil lehren. Ihre Schule in Bern ist die einzige Chen Bing Akademie in der Schweiz und wird von Chen Bing einmal im Jahr besucht um zu unterrichten. Aber jetzt zu euch zweien:

 

Wie seit ihr zum Taiji gekommen und warum liebt ihr es?

Jaewoo: Mein damaliger koreanischer Kampfkunstmeister hat mir empfohlen Chen Taiji zu probieren. Sein Freund, ein Mönch, hat damals Chen Bing zum ersten Mal nach Korea eingeladen. (Chen Bings erster Auslandunterricht überhaupt). Ich ging eine Vorführung schauen von ihm und ich war so überwältigt von seiner Präsenz und der Schönheit von Chen Taiji, dass ich daraufhin zwei Jahre lang bei ihm intensiv in Chenjiagou trainiert habe. Das war im Jahr 2001-2003.
Ich liebe Taiji. Es ist eine Kampfkunst, aber die Trainingsmethode in ihrer Langsamkeit, mit der Entspannung, der Ruhe, der Meditation ist einmalig und wirkt sich unglaublich positiv aus im normalen Leben.
Barbara: Ersten Kontakt mit Taiji und Qigong hatte ich schon im Rahmen meiner Ausbildung als Tui Na Therapeutin 1997 in San Diego. Ich habe damals aber nicht regelmässig geübt. 
Chen Taiji war Liebe auf den ersten Blick. Grossmeister Chen Xiaowang hat mich in der stehenden Säule korrigiert und dann war es um mich geschehen…Die Mischung aus Kampf – und Bewegungskunst und Meditation ist zu meinem Lebensweg geworden. Ab diesem Zeitpunkt ging ich dreimal die Woche  bei Cate Wallis nach Biel zum Training. Es war mir zuwenig. Ich wollte unbedingt länger und intensiv üben in China. 
An einem Workshop habe ich jemanden getroffen der schon in Chenjiagou war. Er hat mir Chen Bing empfohlen.  Beim Hören seines Namens hats schon «Pling» gemacht. Ich bin daraufhin zu ihm nach Barcelona an einen Workshop gereist. Als ich den Raum betreten habe, war grad Pause. Chen Bing sass mit geschlossenen Augen auf einem Stuhl. Seine Ruhe, die er ausgestrahlt hat, war so gut spürbar. Ich wollte das unbedingt auch! und habe ihn gefragt, ob ich bei ihm trainieren darf. Er sagte ja. Daraufhin bin ich zu ihm nach China gegangen und habe von 2009-2010 intensiv mit ihm an seiner Schule trainiert. Ich liebe was Taiji mit mir macht, die Ruhe, die Entspannung, die Verbundenheit, die Kraft. Es ist ein Weg nach Innen, der mir hilft, mich als Mensch ganzheitlich zu entwickeln. 

 

Stellt uns doch mal eure Schule vor?

Chen Taiji Bern, ist die von Chen Bing anerkannte Chen Bing Taiji Academy in der Schweiz. Unser Ziel ist es, Menschen mit Taiji zu helfen, so wie es uns hilft. Wir möchten, dass sie lernen sich zu entspannen und trotzdem aufrecht und in ihrem Zentrum zu bleiben. Unsere Schule soll ein geschützter Raum – eine Insel sein, welche Menschen ermöglicht, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich auf sich selbst zurückzubesinnen, Heilung zu erleben und in ihre Kraft zu kommen. 

 

Was ist euer Angebot?

Wir unterrichten die meisten Formen aus dem Chen Taiji, 13 er Form Hexie, 13-er Basisform, Laojia Yilu, Lajia Erlu, Xinjia Yilu, Xinjia Erlu, Schwert, Säbel, Speer, Hellebarde und sehr wichtig: Tui Shou.

Wir bieten viele Seminare und Retreats an:
- Taiji Basiskurse, wo das Verständnis für das korrekte Bewegen im Taijiprinzip entwickelt werden kann.
- Form Seminare: Das Formtraining ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Taiji. Wir bauen unseren Taijikörper auf. Dies funktioniert erst, wenn wir die Bewegungsabfolge verinnerlicht haben.
- Tui Shou, von sensitiv bis anwendungsbetont
- Waffenseminare

Partnerarbeit

 

Was habt ihr sonst noch im Angebot?

Qigong
Wir unterrichten das Tian Dao Qigong (Der Weg des Himmels Qigong), unserer Lehrerin Suhui Kwon aus Korea. Es ist ein System welches daoistisches chinesisches und koreanisches Qigong vermischt. Zudem unterrichten wir eine alte Form des Wu Qin Xi Qigong (das Spiel der fünf Tiere Qigong).

Meditation:
Barbara unterrichtet  Dantian Meditation. Sie hat  aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz mit Meditation, Qigong und Taiji eine Methode entwickelt, wie Körper und Geist sich beruhigen und das Gefühl für unsere Mitte, das Dantian, entwickelt werden kann. 

Kungfu: Jaewoo unterrichtet Kaimen Bajiquan. Bajiquan zeichnet sich durch seine offensive Natur und seine kurzen, effizienten und explosiven Bewegungen aus. Es ist direkt und sehr wirkungsvoll in der kämpferischen Anwendung und wurde als «Leibwächter Stil» bekannt. 

 

Wie würdet ihr Taiji jemandem ohne Erfahrung erklären?

Taiji und Qigong helfen dir auf deinem Weg zu einem gesunden, achtsamen und harmonischen Leben. Durch regelmässiges Üben lernst du Körper und Geist auszubalancieren. Dein Umgang mit dir selbst und deiner Umwelt verändert sich. Du lernst, dich auf allen Ebenen besser wahrzunehmen, zu entspannen und nur dort Energie (Spannung) einzusetzen, wo nötig. Der Körper wird stark und geschmeidig. Die Energie senkt sich ab. Dadurch findest du innere Ruhe – Dein Leben kommt in Fluss.

Gruppe

 

Wo findet man euch?

Am einfachsten ist über das Kontaktformular, wo man auch die Email Adresse findet. Die Schule findet man an der Breitenrainstrasse 17a in 3013 Bern. Unsere Webseite ist: www.chentaiji.ch

 

Was wollt ihr noch den Lesern auf den Weg geben?

Auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt - just do it. Es wird dein Leben verändern!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.