Seitdem ich anfing Taiji zu unterrichten, habe ich immer meine Kurse und den Gruppenunterricht im Familienzentrum Planaterra durchgeführt. Es gefiel mir da sehr, leider war der Raum immer sehr stark ausgebucht. Somit schaute ich mich um für eine Alternative mit mehr Optionen. Im Studio R bin ich nun fündig geworden, der erste Einführungskurs läuft da schon mit vollem Erfolg. Wenn du Interesse hast, es startet im Oktober ein neuer.
[Update 19. April 2021]
Präsenzunterricht ist wieder erlaubt in Innenräumen. Weiter Updates erfährst du im Covid-19Artikel.
[Update 19. Oktober]
Ab dem 17. Oktober 2020 gilt eine verschärfte Maskenpflicht im Kanton Graubünden. Um Unterricht muss keine Maske getragen werden, jedoch neu im Umkleideraum. Im Artikel neue Maskenpflicht in Graubünden erklähre ich die ganze Sache genauer.
Da Ablenkung im Alltag allgegenwärtig ist in der heutigen Zeit rücken Themen wie Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Intention und Konzentration wieder in den Vordergrund. In diesem Artikel werde ich auf die mentalen Aspekte im Taijiquan eingehen und erläutern warum diese automatisch mit dem Training gefördert werden.
Immer wieder bekomme ich Anfragen von Interessierten, welche unsicher sind ob Taiji was für sie ist. Es sei schwierig sich ein Bild zu machen und klare Informationen zu erhalten. Auch steht oft der Vergleich mit Yoga im Raum. In diesem Artikel werde ich ein paar Hinweise geben, die für die Orientierung hilfreich sind.
Seit dem Mai 2019 habe ich verschiedene Einführungskurse gegeben, welche einen Einblick in das Chen Taijiquan gegeben haben. Mit dem Start von 2020 werde ich nun in das reguläre Gruppentraining übergehen. Der Ablauf einer Trainingseinheit ändert sich dabei nicht, wir üben wie gewohnt die Basisübungen und Formelement am Mittwoch Abend.
Jeder Mensch hat verschiedene Beweggründe warum sie oder er sich für Taijiquan interessiert. Einige suchen was um den Alltagsstress auszugleichen, andere wegen der Gesundheit oder weil man die Kungfu Filme liebt, wo die Alten mit ihren langen Bärten mit Geschmeidigkeit jeden Gegner besiegen. Hat man sich überwunden mal bei einem Schnupperkurs mitzumachen, wird recht schnell klar ob Taiji (lasse ab jetzt das quan weg) was für einen ist oder nicht. Wenn der Entschluss gefasst wurde Taiji weiterzuverfolgen beschreitet man einen Weg der von Fortschritt, Umwegen, Hindernissen und neuen Erkenntnissen geebnet ist.
In diesem Blog Post möchte ich nicht auf die Levels der Taiji Fähigkeiten eingehen, da jeder Stil und Abstammungslinie seine eigene Version hat. Vielmehr geht es mir darum die verschiedene Phasen des Taiji Fortschrittes zu erläutern, die ich bei mir und anderen beobachtet habe.
Chenjiagou ist der Heimatort der Chen Familie, wo im 17. Jahrhundert deren Taijiquan System von Chen Wangting entwickelt wurde. Das Dorf liegt westlich der Millionenmetropole Zhenzhou, etwa 700 Kilometer von Peking entfernt, und zählt ungefähr 3000 Einwohner. In diesem Artikel möchte ich kurz meine Erfahrungen und Gedanken zu der Veränderung zwischen 2007 und heute schildern.
Das Chen Taijiquan hat klare Anforderungen an die Körperstruktur und Bereiche des Körpers um dessen Potential zu entfalten. Diese Anforderungen wurden in jeder Generation weiterentwickelt und verfeinert und bilden heute ein unverzichtbarer Teil des Taijiquan Trainings. Dabei ist nicht die Rede von magischen Geheimnissen, sondern es sind dies Orientierungspunkte um die inneren Aspekte dieser Kampfkunst zu entfalten. Diese Anforderungen sind theoretischer Natur und werden im Formtraining praktisch umgesetzt. Somit wird schnell klar, dass Taijiquan nicht nur aus choreografisch einstudierten langsamen Bewegen besteht, welche die Entspannung fördern sollen, sondern es eine strukturierte Bewegungsmethode ist mit einem klaren Konzept.
Nachdem der Frühlingskurs erfolgreich gestartet ist, kann ich mit Freude verkünden, dass ich nun auch in Laax unterrichten werde. Die Laax School betreibt im Winter die offizielle Snowboard- und Ski-Schule und hat im Jahr 2018 das erste mal auch noch Yoga Kurse angeboten. Dies mit grossem Erfolg und nun wird das Angebot ausgebaut. Im Sommer 2019 wird zusätzlich noch Taiji von mir unterrichtet. Natürlich auch in der Tradition der Chen Familie.